Wer sich damit abfinden muss, Windeln tragen zu müssen, wird die den Umgang im Alltag lernen müssen. Abhängig ist der Aufwand davon, ob man als Bettnässer die Windeln nur nachts benötigt, oder ob man 24/7 auf Pants oder Windeln angewiesen ist.

Erwachsenenwindeln kaufen

Bezugsquellen für Windeln gibt es viele. Am teuersten sind sie meistens in den Apotheken. Mittlerweile gibt es verschiedene Pants, Einlagen und Erwachsenenwindel in Drogeriemärkten. Daneben führen alle Sanitätsgeschäfte Inkontinenzprodukte. Welches Produkte am besten ist, muss jeder für sich entscheiden. Unser Windeltest kann dabei helfen.

Zahlt die Krankenversicherung für Windeln?

Wer eine ärztlich festgestellte Inkontinenz oder Enuresis Nocturna hat, der kann in der Regel davon ausgehen, dass die Krankenversicherung die Windeln oder andere Hilfsmittel bezahlt. Je nach Versicherung kann es sein, dass gewisse Produkte vorgegeben werden. Die sind leider manchmal qualitativ nicht besonders hochwertig sind.

Privatversicherte sind hier oft besser gestellt und können sich Erwachsenenwindeln aussuchen. Immer ist das nicht der Fall.

Windeln bei der Arbeit

Betroffene, die 24/7 Windeln tragen müssen, kommen nicht darum herum, sie auch in der Arbeit zu tragen. Wie man das am besten lösen kann, hängt natürlich von den örtlichen Gegebenheiten am Arbeitsplatz ab. In grösseren Firmen ist meistens einfacher und Frauen haben es oft leichtern, da in Herrentoiletten meist keine Mülleimer vorhanden sind.

Die wichtigste Empfehlung für Windeln bei der Arbeit ist auf hochwertige Produkte zu setzten, die lange halten. Tena Slip oder Molicare Flex halten in der Regel mindestens 4 Stunden. So kommt man mit einmal Windelnwechseln pro Arbeitstag aus.

Betroffene, mit einer leichteren Form von Inkontinenz, die nur wenig Urin verlieren oder es noch etwas halten können auf Saugstarke Pants setzten. Wenn man noch zur Toilette gehen kann und die Pants nur geringfügig belastet werden, kommt man vielleicht sogar ohne Wechsel aus.

Vorbereitung und Reserve

In jedem Fall sollte man sich gut vorbereiten und immer Ersatz mithaben. Idealerweise hat man auch eine Ersatzhose dabei. Selbst wenn es nur selten vorkommt, kann es doch einmal passieren, dass etwas danebengeht. Dann wäre es besonders peinlich, nach Hause gehen zu müssen oder mit einer nassen Hose weiterzuarbeiten.

Windeln entsorgen

Ein Problem für viele Betroffene ist das Entsorgen der Windeln. Manche Gemeinden stellen Betroffenen zusätzliche Müllsäcke zur Verfügung. Leider ist das nicht überall der Fall. Mit steigenden Müllgebühren wird dies für viele zunehmenden zu einem grossen Problem.