blasentagebuch

Es ist sehr wichtig herauszufinden, ob das Kind zu wenig trinkt oder etwas mit der Blase nicht in Ordnung ist. Darum sollten in das Blasentagebuch eingetragen werden, wann das Kind was und wie viel trinkt und wann es zur Toilette geht.

Diese Erkenntnis ermöglicht es dem Arzt den Grund für das nächtliche Einnässen festzustellen. Dadurch kann die individuelle Therapie für Ihr Kind abgestimmt werden.

Tragen Sie in das Blasentagebuch alles ein, das Ihr Kind zu sich nimmt.

Um die Flüssigkeitsaufnahme Ihres Kindes zu kontrollieren kann es hilfreich sein, eine Wasserflasche oder einen Wasserkrug nur für das Kind bereitzustellen. So können Sie feststellen, wenn es zu wenig trinkt.

Die Flüssigkeitsabgabe muss ebenfalls gemessen und im Blasentagebuch Protokolliert werden. Nur so lassen sich gesicherte Erkenntnisse über die Ursachen gewinnen.

Blasentagebuch herunterladen

Um Ihnen das Führen des Blasenprotokolls zu erleichtern, haben wir Ihnen eine nützliche Vorlage mit einer ausführlichen Anleitung zusammengestellt. Damit können Sie sehr einfach die notwendigen Daten richtig erfassen. Das ausgefüllte Protokolle nehmen Sie mit zum Arzt. Er kann damit schneller die Ursache für das Bettnässen, finden und bekämpfen.