So können Sie Schritt für Schritt den Kampf gegen das Bettnässen gewinnen. Beginnen Sie noch heute, damit Sie Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn so schnell wie möglich helfen können, diese unangenehme Phase des Lebens hinter sich zu lassen.

Was erwartet Sie in diesem Buch?
Als Erstes möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie die wahren Ursachen für das Bettnässen bei Ihrem Kind herausfinden. Nur wenn Sie den Grund kennen, können Sie Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter rasch helfen. Als Nächstes zeigen wir Ihnen Methoden, die sich für uns und unsere Kinder als sehr wirksam herausgestellt haben. Wir haben vieles ausprobiert.
Von Homöopathie über Alarmsysteme bis hin zu Medikamenten. So haben Sie die Chance, von unserer Erfahrung zu profitieren und müssen nicht selbst herumexperimentieren um erst festzustellen, was alles nicht hilft. Sie können Ihrem Kind sofort helfen, das Bettnässen zu beenden.
Eingie dieser Methoden, die wir in unserem Buch zeigen sind:
Motivationstherapie
Die Motivationstherapie ist ein Ansatz, der bei psychischen Ursachen des Bettnässens verfolgt wird und dabei Erfolge bringen kann. Hierbei geht man davon aus, dass das Kind selber aktiv werden muss.
Blasentraining

Das Thema Blasenkontrolle ist ein Ansatz, der häufig angewendet wird, wenn das Kind tagsüber einnässt. Aber auch bei nächtlichem Einnässen kann es wirksam sein. Hierbei wird das Kind aufgefordert, den Urin solange einzuhalten, wie es möglich ist.
Alarmtherapie
Bei vielen Kindern ist der Reflex aufzuwachen, wenn die Blase voll ist, nicht richtig entwickelt. Dieser Reflex kann trainiert werden. Genau das ist der Ansatz der Alarmtherapie. Bei vielen Kindern hat diese Behandlung innerhalb von sehr kurzer Zeit zum Erfolg geführt.
Wirksame Alternativen
Der Kampf gegen Bettnässen kann mit Hausmitteln unterstützt werden. Zum einen können Sie die Blase stärken oder Stress lindern. Sie können sich nicht vorstellen, dass ein Schulkind an Stress leidet? Die Erfahrungen vieler Eltern zeigen, dass das sehr wohl der Fall sein kann. Angst vor Prüfungen, Streit mit Freunden oder Ärger in der Schule können dafür verantwortlich sein und ein Grund für das Bettnässen sein.
Das Bettnässen kann schnell aufhöhren, wenn Angst und Stress aus dem Weg geräumt wurden.
Wie wäre Ihr Leben ohne Bettnässen?
Bettnässen sollte aktiv bekämpft werden, da es sonst negative folgen für das betroffene Kind haben kann. Die Ursachen von Bettnässen sind ganz verschieden. Um das Bettnässen rasch zu beenden, sollten Eltern als Erstes die Ursache bei Ihrem Kind herausfinden. Dazu hilft beispielsweise ein Blasentagebuch.Je nach Ursache wird dann mit den genau dafür geeigneten Selbsthilfemaßnahmen reagiert und das Bettnässen verschwindet. Das nasse Bett am Morgen und/oder lästige Windeln gehören für immer der Vergangenheit an!
Genau diese Methoden um die Ursache zu finden und die richtigen Selbsthilfemaßnahmen Schritt für Schritt erklärt, finden Sie in unserem Buch, dass Sie jetzt hier herunterladen können:
Sie erhalten das Buch als eBook im PDF-Format. Sie benötigen keine spezielle Software. So können Sie noch heute mit dem Kampf gegen das Bettnässen beginnen!
Klingelmatte

Warum sind Klingelmatten nicht so ideal? Wir haben einige Klingelmatten von verschiedenen Herstellern getestet. Das Ergebnis war leider überall das Gleiche. Die Matte löst zwar Alarm aus und manche Kinder wachen auch tatsächlich auf. Allerdings dauert es sehr lange, bis der Sensor in der Matte auf die Feuchtigkeit reagiert. Das Pyjama und die Bettwäsche sind dann schon durchnässt.
Einige Kinder sind trotz Alarm auch gar nicht aufgewacht. Dann nützt das teure Produkt absolut nichts. Eine Alternative zu den Klingelmatten sind Alarmsensoren, die direkt in der Unterwäsche befestigt werden. Hier gibt es aber qualitativ grosse Unterschiede.
Andere Alarmsysteme

In unserem Ratgeber stellen wir einige andere Alarmsysteme vor, die sehr gut funktionieren. Der Vorteil ist, dass Sie extrem schnell reagieren. Das Kind wacht dann auf, bevor alles nass ist, und kann selbstständig auf die Toilette gehen.
Damit das Alarmsystem das kann, ist es wichtig, dass der Sensor gross und hochwertig sind. Besonders bei Jungen kann es sonst sehr leicht sein, dass das Pipi zuerst in die andere Richtung fliest und der Alarm viel zu spät abgeht. Dann funktioniert die Alarmtherapie nicht, weil der Lerneffekt im Gehirn nicht da ist. Ausserdem ist das Bett meist schon nass, bevor das Kind wach ist.
Das Abstellgerät sollte übrigens nicht neben dem Bett liegen sondern auf der Toillete. So lernt das Kind aufzustehen und nicht einfach im liegen den Alarm abzustellen. In Kombination mit dem Blasentraining entwickelt Ihr Sohn oder Ihre Tochter schnell ein Bewusstsein für die Blase und wacht in Zukunft selbstständig auf, wenn die Blase voll ist. Das Bettnässen gehört damit der Vergangenheit an.
Empfehlungen für Alarmtherapie-Geräte

DryEasy Bettnässer Alarmgerät
4/5 Sterne
Ein gutes und günstiges Alarmtherapiegerät. Viele Eltern haben positive Erfahrungen mit diesem Gerät gemacht. Der Sensor ist recht gut und die Lautstärke ist in Ordnung. Einige Eltern berichten aber davon, dass sie nicht ausreicht um das Kind schnell genug zu wecken.
Bestellen: http://amzn.to/2we2Qqd

5/5 Sterne
Etwas teurer ist der Chummie Premium-Bettnässen Alarm, aber er hat im Vergleich zu günstigeren Alarmsystemen einige Vorteile.
Kinder, die sehr tief schlafen, wachen nicht auf, um auf die Toilette zu gehen. Darum entleert sich der Blaseninhalt.
Das Alarmtherapiegerät muss deshalb zwei Dinge können. Erstens die Flüssigkeit möglichst schnell erkennen, und zweitens das Kind zuverlässig wecken.
Genau das spricht für den Chummie Alarm. Denn die Sensoren sind gross und erkennen Flüssigkeit so extrem schnell. Durch den zusätzlichen Vibrationsalarm und die einstellbare Lautstärke wird das Kind zuverlässig geweckt.
Bestellen: http://amzn.to/2jBGvkM
Andere Hausmittel gegen Bettnässen
Neben der Alarmtherapie gibt es verschiedene Hausmittel, die gegen Bettnässen helfen können. In unserem Ratgeber stellen Eltern von Betroffenen und ehemals Betroffenen einige Methoden vor, die ihren Kindern geholfen haben.
Homöopathie bei Bettnässen?

Auf vielen Internetseiten werden homöopathische Mittel vorgestellt, die gegen Bettnässen helfen sollen. Wir möchten der Frage nachgehen, ob die kleinen Kügelchen wirklich gegen das nächtliche Einnässen helfen. Viele Eltern aus unserer Gruppe haben es ausprobiert – das Ergebnis ist mehr als ernüchternd.
Was ist Homöopathie?
Im 18. Jahrhundert begründete ein Dr. Hahnemann fest, dass viele damals verfügbare Medikamente einem Patienten zwar halfen, aber durch verschiedene Nebenwirkungen ihm insgesamt mehr Schaden zufügen, als Nutzen bringen.
Er versuchte Wirkstoffe deutlich zu verdünnen, die dann trotzdem noch ihre Wirksamkeit behalten sollten – aber keinerlei Nebenwirkungen mehr verursachen.
Mit der modernen Technik diese Ideen heute ins Extreme getrieben. Befürworter der Homöopathie behaupten, dass die Wirkung sogar mit jeder Potenz (der Verdünnungsrate) zunimmt. Einige Präparate haben eine Potenz von 1:100.000.000. Das entspricht ungefähr einem Tropfen Wirkstoff in einem Swimmingpool mit 5000 Litern. Es kann sich wohl jeder vorstellen, dass dann noch von der Wirkung übrig bleibt.
Globuli gegen Bettnässen
Ein homöopathisches Mittel, dass sehr häufig bei Bettnässen empfohlen wird, ist Belladonna D3. Wenn Sie einmal danach googlen stellen Sie fest, dass dieses Präparat ein richtiges Wundermittel sein soll. Neben Bettnässen soll es Kopfschmerzen, Mandelentzündungen, Bluthochdruck und weiter Krankheiten heilen.
Niemand aus unserer Gruppe, der dieses oder ein anderes homöopathisches Mittel ausprobiert hat, konnte bei seinem Kind eine Verbesserung feststellen.
Der Placebo-Effekt
Unter umständen kann man einen gewissen Plazebo-Effekt erreichen, wenn Sie dem Kind erzählen, dass die Globuli helfen und es, das glaubt.
Gerade weil sich seit so langer Zeit auch seriöse Ärzte und Wissenschaftler mit der Homöopathie auseinandersetzten und viele Ärzte daran glauben, gibt es unzählige klinische Studien, die die Wirksamkeit von Globuli und anderen homöopathischen Präparaten untersucht haben.
Wenn Sie uns nicht glauben wollen, glauben Sie Wikipedia. Außer dem Placebo-Effekt konnte bis heute noch keine Studie eine darüber hinausgehende Wirkung von Homöopathie nachweisen. Das gilt nicht nur für Homöopathie bei Bettnässen – sondern bei allen Erkrankungen.
Wir empfehlen darum, besser mit Methoden zu arbeiten, die wirklich helfen Bettnässen bei Kindern und Jugendlichen zu stoppen. Viele davon stellen wir Ihnen in unserem Ratgeber vor:
Hausmittel gegen Bettnässen
Bei vielen Kindern hört das Bettnässen genauso plötzlich wieder auf, wie es begonnen hat. Das bedeutet aber nicht, dass Eltern einfach so zuschauen und abwarten sollen, bis eine Selbstheilung eintritt. Mit wertvollen und wirksamen Hausmitteln können Sie Ihr Kind dabei unterstützen, schnell wieder Trocken zu werden.
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen einige bekannte Hausmittel gegen Bettnässen vor und berichten von unseren Erfahrungen. Natürlich ist jedes Kind individuell und es gibt verschiedene Ursachen für das nächtliche Einnässen. Darum gibt es kein Allheilmittel, das für jedes Kind gleich gut geeignet ist.
Das Blasentagebuch
Der erste Schritt zur Selbsthilfe ist das Blasentagebuch. Damit kann und soll die Flüssigkeitsaufnahme und Abgabe analysiert werden. Damit lässt sich dann die Ursache bestimmen und die geeignete Behandlung auswählen und einleiten.
Bachblüten gegen Bettnässen
Im Jahr 1932 entwickelte der englische Arzt Dr. Bach ein alternatives Heilverfahren, welches darauf beruht, dass viele Krankheiten nicht nur körperliche, sondern seelische Ursachen haben. Dieser Leitsatz trifft bei Bettnässen absolut zu. Die Wirksamkeit der Bachblüten-Essenzen ist zwar umstritten. Es gibt aber viele Berichte, dass eine Bach-Blütenmischung bei Bettnässen hilft.
Einige deutsche Krankenkassen übernehmen die Kosten der Bachblüten. Das kann ein Indiz dafür sein, dass sie durchaus wirksam sind.
Eine spezielle Bach-Blütenmischung gegen Bettnässen
-> Gibts bei Amazon.de
Heublumentee
Ein weiteres gute Hausmittel gegen Bettnässen ist Heublumentee. Heublumen gibt es in der Apotheke oder im Reformhaus. Für zwei Tassen Heublumentee nimmt man 3 Esslöffel der Heilkräuter. Diese werden im Wasser 15 Minuten gekocht. Man braucht eine Pfanne, mit einem Wasserkocher kommt das nicht gut. Nach 15 Minuten werden die Heilpflanzen mit einem Sieb entfernt. Dann kann man den Tee seinem Sohn oder seiner Tochter geben. Empfehlenswert ist, dieses Hausmittel gegen Bettnässen nicht all zu spät am Abend zu verabreichen.