Für Teenager ist die psychische Belastung, die mit der Enuresis einhergeht viel schlimmer, als für jüngere Kinder. Genau darum ist es wichtig, jugendlichen Bettnässern schnell zu helfen.

Ursachen für das Einnässen bei Jugendlichen

Wenn Jugendliche plötzliche wieder ins Bett machen, kann das mehrere Ursachen haben.

Körperliche Ursachen

Als Eltern denken wir, dass wenn ein Kind einmal trocken ist, der Wachstumsprozess soweit abgeschlossen ist. Aber das Wachstum der Blase und der Harnwege muss nicht zwangsläufig 1:1 mit den anderen Organen mithalten.

Darum kann es sein, dass auch nach dem 10. Lebensjahr eine Harnröhrenverengung oder eine Fehlmündung der Harnröhre auftritt. Das kann durchaus nächtliches Einnässen auslösen.

Ein Harnwegsinfekt oder eine Blasenentzündung kann durch Bakterien, die in die Harnröhre aufsteigen ausgelöst werden. Solch ein Harnwegsinfekt kann ebenfalls eine Enuresis also nächtliches Einnässen bei Jugendlichen auslösen. Mädchen sind hierbei häufiger betroffen als Jungen.

Solche Erkrankungen müssen von einem Arzt diagnostiziert und mit einer geeigneten Therapie behandelt werden. Der Arzt wird den Jugendlichen befragen, untersuchen und dan Harn im Labor analysieren lassen.

Hausmittel oder homöopathische Globuli helfen in diesen Fällen nicht.

Aber das Bettnässen muss nicht zwingend durch eine Erkrankung entstehen. Manche Ärzte empfehlen dann, eine psychologische Beratung in Anspruch zu nehmen. Aber muss man wirklich gleich soweit gehen?

Psychische Ursachen

Studien gehen davon aus, dass 1 bis 2 Prozent der Teenager zumindest zeitweise von Enuresis betroffen sind. In den meisten Fällen lassen sich nach schulmedizinischen Aspekten keine Ursachen finden.

Als Eltern sollte man verstehen, dass der Besuch bei einem Psychologen eine enorme Belastung für einen Teenager darstellt. Besonders wenn er mit dieser unbekannten Person dann über ein Tabuthema wie Bettnässen sprechen soll. Angst und Scham können das Problem noch verstärken und in vielen Fällen liegt keine behandlungsbedürftige Störung vor. Weshalb ein Kind also diesem Druck aussetzen?

Druck nehemn

Um einem Jugendlichen Bettnässer zu helfen, sollten Sie möglichst entspannt mit der Situation umgehen. Kein Teenager macht mit Absicht nachts ins Bett. Machen Sie also keine Vorwürfe und sprechen Sie auf Augenhöhe über mögliche Lösungsansätze.

Windeln für Jugendliche

Die Frage ob Eltern einem Kind, dass wieder ins Bett macht sofort Windeln anziehen sollen oder nicht, wird oft und intensiv diskutiert. Eine richtige Antwort, die für alle Fälle gültig ist, gibt es nicht. Es muss im Einzelfall entschieden werden.

Wichtig ist, und da sind sich die Experten einig, dass man die Windeln nicht als Strafe einsetzten, sollt. Das ist kontraproduktiv in dieser Situation. Windeln sollen als Hilfsmittel gesehen werden, damit der oder die betroffene trotz der Enuresis halbwegs ruhig schlafen kann, nicht mehrmals in der Nacht in einem nassen Bett aufwacht und so ausgeruht am Morgen zur Schule gehen kann.

Als Eltern sollten Sie mit Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter darüber sprechen. Sagen Sie, dass Sie ihn oder sie nicht dazu zwingen, wollen wieder Windeln zu tragen. Machen Sie die Vorteile klar. In vielen

Windeln können Stress reduzieren

In vielen Fällen haben die Windeln zur Entspannung beigetragen. Wenn das Kind keine Angst mehr haben muss, das Bett nass zu machen und so die Eltern zu enttäuschen, sinkt der Stresslevel ungemein. Manchmal genügt das schon, damit das Bettnässen rasch aufhört. Manchmal genügt das aber noch nicht um das Bettnässen wirklich zu beenden und eine Dauerlösung sollen die Windeln wirklich nicht werden. Verschiedene Ansätze wie die Alarmtherapie können aber in Kombination rasche Hilfe bringen.

Mittlerweile gibt es auf dem Markt extra Windeln speziell für Jugendliche. Unter verschiedenen Namen, wie Pull-Ups oder DryNites werden diese angeboten. Anders als Pampers werden sie nicht zugeklebt, sondern wie eine Unterhose an- und ausgezogen. Dank ihrer Textiloberfläche rascheln sie nicht und fallen darum auch nicht so auf. Es gibt sie in Drogerien und größeren Supermärkten, oder diskret und günstig online zu kaufen, z.B. hier bei Amazon.

Alternativ dazu können Jugendliche auch Erwachsenenwindeln in der Größe S benutzen. Diese gibt es von verschiedenen Herstellern. Diese Erwachsenenwindeln werden wie Pampers zugeklebt. Das hat den Vorteil, dass sie genauer passen als Pull-Up-Windeln und darum nicht so leicht auslaufen. Und sie haben ein höheres Fassungsvermögen.

Was ist, wenn das Kind keine Windeln anziehen möchte?

Zeigen Sie dafür Verstängnis. Und es ist auch einläuchtend, dass ein Jugendlicher das nicht möchte. Versuchen Sie es nicht mit Zwang, sondern erlären Sie die Vorteile.

Sie können auch bewusst mit Emotionen arbeiten. Sagen Sie etwas in der Richtung wie “Es fühlt sich doch total schlecht an, wenn Du aufwachst und alles ist nass”. Sie können auch vorschlagen, es einmal für ein oder zwei Tage zu probieren

Was bei vielen Eltern auch funktioniert hat ist einfach eine Packung Windeln ins Kinderzimmer zu stellen und zu sagen, “du musst selber wissen, ob du sie anziehen willst oder nicht”. Das kann dem Betroffenen ein gewisses Gefühl geben, sein Gesicht zu wahren.

Der Ratgeber Gegen Bettnässen

Der Ratgeber "Bettnässen Stopp"

In unserem Ratgeber Gegen Bettnässen haben wir verschiedene Methoden zusammengestellt, die Kindern und Jugendlichen, die an nächtlichem Einnässen gelitten haben, rasch geholfen haben.

Wenn Sie nicht darauf warten wollen, dass das Bettnässen von selbst irgendwann wieder verschwindet, sollten Sie sich diesen Ratgeber jetzt herunterladen.